2025/2026



Contemporary Culture of German Speaking Countries
Type:
Mago-Lego
Delivered by:
School of Foreign Languages
When:
1, 2 module
Open to:
students of all HSE University campuses
Language:
German
Contact hours:
40
Course Syllabus
Abstract
Der Kurs „Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Raums“ ist eine landeskundliche Fortsetzung des Hauptstudiums in deutscher Sprache. Das Hauptziel des Kurses ist es, sprachliche und regionalkommunikative Kompetenz bei den Masterstudierenden als direkten Bestandteil der soziokulturellen Kompetenz nicht unter A2 + zu entwickeln und grundlegende Fähigkeiten zur Durchführung von Forschungsprojekten in solchen Wissenschaftsbereichen wie Linguistik, Landeskunde, Kulturwissenschaft zu bilden. Das Studium bietet die Möglichkeit, die kulturellen und historischen Komponenten der deutschsprachigen Länder kennenzulernen, mehr über die sozialen und kulturellen Muster zu erfahren, die integraler Bestandteil des modernen kulturellen und historischen Kontextes sind.Als Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs gelten Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1-A2.1.
Learning Objectives
- Der Zweck der Beherrschung dieser Disziplin besteht darin, bei den Master-Studierenden ein wissenschaftliches Verständnis der wichtigsten Etappen der historischen und soziokulturellen Entwicklung der Länder der zu studierenden Zweitsprache zu entwickeln, ihre Kenntnisse über die Sprache und die Kultur zu vertiefen und zu erweitern, das Interesse am Land zu steigern und sie zur Weiterentwicklung im gewählten Berufsfeld zu motivieren.
Expected Learning Outcomes
- Kulturelle Phänomene und Trends im Kontext ihrer historischen Entwicklung analysieren und dabei verschiedene Epochen und Kulturrichtungen vergleichen
- Einfluss wichtiger historischer Ereignisse und Prozesse, kultureller Traditionen und Bräuche auf die Bildung der kulturellen Identität von Ländern mit zweiter Fremdsprache, die moderne Gesellschaft und Kommunikationsfunktionen bewerten
- Erworbene Kenntnisse für eine effektive Kommunikation und Interaktion mit Vertretern verschiedener Kulturen unter Berücksichtigung kultureller Normen und Werte nutzen
Assessment Elements
- Aktivität im UnterrichtDiese Kontrolle bewertet die Verwendung der Fremdsprache von dem Studenten, um mit hilfe der vorbereiteten Hausaufgaben verschiedene kommunikative Aufgaben im direkten Zusammenwirken zwischen dem Lehrer und den Mitstudenten zu lösen.
- Aktuelle KontrolleDieses Kontrollelement überprüft den aktuellen Wissensstand, die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Studierenden in Bezug auf die Materialien der Disziplin. Es kann sowohl schriftliche als auch mündliche Kontrollelemente umfassen. Beispiel: Präsentation, Mini-Vorlesung.
- Tests der Module 1 und 2Modultests sind schriftliche Abschlussarbeiten, die in der vorletzten Unterrichtsstunde eines Moduls durchgeführt werden und den gesamten behandelten Stoff umfassen.
- PrüfungDas Abschlussprojekt ist eine eigenständige kreative Arbeit des Studierenden, die auf eine eingehende Untersuchung der historischen Entwicklung, der kulturellen Besonderheiten und Traditionen des Landes der studierten Sprache abzielt. Das Projekt ermöglicht es den Studierenden, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Geschichte, Kultur, Literatur, Kunst, Bräuche und Leben des Landes der studierten Sprache unter Beweis zu stellen
Interim Assessment
- 2025/2026 2nd module0.2 * Aktivität im Unterricht + 0.25 * Aktuelle Kontrolle + 0.3 * Prüfung + 0.25 * Tests der Module 1 und 2